12 . Juni Eröffnungskonzert
Johannes Brahms (1833-1897)
Tragische Ouvertüre op.81
Variationen über Thema von J.Haydn op.56a
Symphonie Nr.1 op.68 c-Moll
Orchester: Sofia Philharmonic Orchestra
Dirigent : Nayden Todorov
13. Juni Alban Berg
Alban Berg (1885-1935)
Kammerkonzert für Violine, Klavier und 13 Bläser
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Doppelkonzert d-Moll für Violine, Klavier und Streichorchester
Orchester: Sofia Philharmonic Orchestra
Dirigent: Alexei Kornienko
Violine: Christian Altenburger
Klavier: Harald Ossberger
14. Juni Hugo Wolf
Hugo Wolf (1860-1903)
Aus dem Spanischen Liederbuch
Gustav Mahler (1860-1911)
Aus „Des Knaben Wunderhorn“
Sopran: Gabriele Sima
Bariton: Ludwig Wolfrum
Klavier: Senka Wolfrum
15. Juni Anton Webern
Anton Webern (1883-1945)
Langsamer Satz für Streichquartett
Variationen für Klavier op.27
Streichtrio op.20
Cèsar Franck (1822-1890)
Klavierquintett f-Moll (1878/79)
Orchester: „AMARCORD“ QUARTETT / Berliner Philharmoniker
Klavier: Francois Weigel
16. Juni Gustav Mahler
LESUNG mit der musikalischen Umrahmung
Gustav Mahler
Klavierquartett
Texte und Briefe von G.Mahler und J.Brahms Brahms Klavierquartett A-Dur
Burgschauspieler Robert Meyer
Violine: Christian Altenburger
Viola: Esther Haffner
Cello: Reinhard Latzko
Klavier: Claus Christian Schuster
17. Juni Gustav Mahler
Gustav Mahler
Gespräch mit dem Komponisten Jo Sporck (1953*)
Jo Sporck – „Rising“ Concertino für Violine und Kammerorchester op.100
(Uraufführung eines Auftragswerkes für das WOERTHERSEE CLASSICS FESTIVAL 2005)
Gustav Mahler – Symphonie Nr.4 G-Dur (Bearb. von E.Stein)
Orchester: GUSTAV MAHLER ENSEMBLE WIEN
Dirigent: Peter Keuschnig
Violine: Elena Denisova
Sopran: Chris Whittlesey
Moderation: Dr. Wilhelm Sinkovicz