Musikalische
Offen­BArungen
WSCF
Musikalische
Offen­BArungen
WSCF
PROGRAMM
VORSCHAU
Die Größe der ROMANTIK.
Das Programm des WoertherSee Classics Festival 2025
ist der Musik dieser Epoche gewidmet
AKTUELL
AKTUELL
Willkommen in der vielfältig verführerischen
Welt der WoertherSee Classics!
30.06. - 3.07.2025
HOTLINE KARTEN: +43(650)446-05-25
Festival - Edition CD
für gute Zwecke
Krone Leser helfen
Foyer | Unterstützung
HigH
lights
WSCF
WSCF
W.Sinkovicz & G. Mahler
ALEXEI KORNIENKO EN FACE
Capella Mahleriana, Elena Denisova, Denis Shapovalov
Dr.Peter Kaiser & Elena Denisova
CAPELLA MAHLERIANA
Isabel Stüber Malagamba & Nicola Giuliani
Nicola Giuliani
Bösendorfer blüht auf
W.Sinkovicz von Energie geladen
WEITER ATMEN
Ausnahmekünstler
Denis Shapovalov
Mittlerer Saal - Standing Ovations
ARCO Festival Quartett & Darko Brlek
György Gulyás Nagy
AUSVERKAUFT
Die Philosophie des WoertherSee Classics Festival ist einmalig
Gustav Mahler, Alban Berg, Anton von Webern, Johannes Brahms und Hugo Wolf hielten sich am malerischen Wörthersee auf und schöpften dort – die Inspiration des Landes Kärnten floss durch sie alle durch. Seit dem Jahr 2002 werden die bedeutenden Werke dieser Komponisten zur Freude des Publikums aufgeführt.
Um dem Festival eine größere Bandbreite zu ermöglichen, wurde durch den Anreiz der Schattenbilder von Otto Böhler – konkret der Ankunft Brahms´ im Himmel – ein breiteres Spektrum an Komponisten ins Leben gerufen. Im Fokus steht das Gleichgewicht zwischen klassischen Kompositionen, Auftragswerken für das Festival und gleichzeitig spezifischen, auf Kärntner Künstler bezogenen Ehrungen, zu kreieren.
Der kühne Hochseilakt für die Solo-Violine
Elena Denisova wagte sich an die heikelste Kür ihres Metiers: Eugène Ysaÿes Solosonaten op. 27.
von Wilhelm Sinkovicz
Die Presse | 21.04.2023
NEUE CD
„Kultur wird sich bis 2025 nicht erholen“
Mitt­ler­wei­le könn­te sie auch die „Alpen ver­schie­ben“: Die Gei­ge­rin und In­ten­dan­tin Elena De­ni­so­va muss­te die Wör­ther­see Clas­sics zum wie­der­hol­ten Mal um­krem­peln
Von Ma­ri­an­ne Fi­scher # Kleine Zeitung