„Zukünftige Erinnerungen“
Zwanzig Jahre Treue – dem steilen unverwechselbaren Konzept, der kompromisslosen künstlerischen Linie, der facettenreichen Gestaltung des Geschehens und der konsequenten Umsetzung von unbestrittener Qualität.
Die Publikumszahlen sprechen für sich und die Welt der Kulturschaffenden ist offen für unsere weiteren Vorhaben.
Was will man mehr?

Donnerstag, 12. August – Eröffnungskonzert
18:00 Uhr – Konzerthaus Klagenfurt, Großer Saal
Gustav Mahler (1860 – 1911)
Drei Lieder aus des Zyklus „Knaben Wunderhorn“ für Sopran und Orchester (Texte: C. Brentano/A. von Arnim)
I. Rheinlegendchen
II. Des Antonius von Padua Fischpredigt
III. Wer hat dies Leidsein erdacht
Symphonie Nr.4 G-Dur
I. Bedächtig. Nicht eilen
II. In gemächlicher Bewegung ohne Hast
III. Ruhevoll
IV. Sehr behaglich
Lydia Rathkolb / Sopran
Michalis Economou / Dirigent
Philharmonisches Orchester Györ
Michalis Economou
Download
Lydia Rathkolb
© Vogus
Download
Philharmonisches Orchester Györ
© Mekli Zoltán
Download
Freitag, 13. August 2021 – KLIMT QUARTETT WIEN
11:00 Uhr – Mozart Saal / Konzerthaus, Klagenfurt am Wörthersee
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Quartett in Es-Dur Op. 33/2 „Der Scherz“
I. Allegro moderato
II. Scherzo
III. Largo e sostenuto
IV. Finale
Alexander von Zemlinsky (1871-1942)
Quartett Nr. 1 in A-Dur Op. 4 (1896)
I. Allegro con fuoco
II. Allegretto
III. Breit und kräftig
IV. Vivace e con fuoco
Antonin Dvorák
Streichquartett Nr. 12 Op. 96 F-Dur „Amerikanisches“
I. Allegro ma non troppo
II. Lento
III. Molto vivace
IV. Vivace, ma non troppo
KLIMT QUARTETT Wien
Anna Lindenbaum, Violine
Marie Auner, Violine
Clara Schwaiger, Viola
Thomas-Michael Auner, Violoncello
KLIMT QUARTETT Wien
Download
Freitag, 13. August – „Zukünftige Erinnerungen“
18:00 Uhr – Konzerthaus Klagenfurt, Großer Saal
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Akademische Festouvertüre c-Moll op.80
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Konzert Für Violine und Orchester B-Dur
(nach: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 / op.19, Bearbeitung: Franz Hummel)
I. Allegro con brio
II. Adagio
III. Rondo, allegro molto
Peter Tschaikowsky (1840 – 1893)
Symphonie Nr.2 c-Moll op.17
I. Andante sostenuto – Allegro vivo
II. Andantino marziale quasi moderato
III. Scherzo. Allegro molto vivace
IV. Finale. Moderato assai
Elena Denisova / Violine
Alexei Kornienko / Dirigent
Philharmonisches Orchester Györ

Elena Denisova

Alexei Kornienko
Download
Philharmonisches Orchester Györ
© Mekli Zoltán
Download
Präsentation der CD

Samstag, 14. August – „Solisten im Trio“
18:00 Uhr – Konzerthaus Klagenfurt, Mozart Saal
Frédéric Chopin (1810 – 1849)
Fantasie f-Moll op.49 für Klavier
Henryk Wieniawski (1835 – 1880)
Fantasie brillante über Faust op.20 für Violine und Klavier
Antonín Dvorák (1841 – 1904)
Rondo g-Moll op.94 für Violoncello und Klavier
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Trio Nr.1 für Violine, Violoncello und Klavier
H-Dur op.8
I. Allegro con brio
II. Scherzo
III. Adagio
IV. Allegro
Jiman Wee / Violine
Hannah Amann / Cello
Johannes Kropfitsch / Klavier

Johannes Kropfitsch
© Privat
Download

Hannah Amann
© Privat
Download

Jiman Wee
© Privat
Download





„Bedingungslos lieben die beiden die Musik, unermüdlich dienen sie ihr – und es gibt noch so vieles, das Elena Denisova und Alexei Kornienko aus ihrem enormen Repertoire schöpfen können, zur Freude und zum Staunen des Publikums.“
Thomas Daniel Schlee