Mittwoch, 12. Juni – ERÖFFNUNGSKONZERT
19.30 Uhr – Großer Saal – Konzerthaus, Klagenfurt am Wörthersee
Johannes Brahms (1833 – 1897): Variationen über ein Thema von Haydn op.56a
Reinhold Gliére (1875 – 1956): Konzert für Koloratursopran und Orchester f-Moll op.82
Jean Sibelius (1865 – 1957): Symphonie Nr.1 e-Moll op.39
Anna Ihring, Koloratursopran
Alexei Kornienko, Dirigent
Philharmonisches Orchester Györ
Donnerstag, 13. Juni – „HARMONIE DER POLARITÄTEN“
19.30 Uhr – Großer Saal – Konzerthaus, Klagenfurt am Wörthersee
Dieter Kaufmann (*1941): „Elena en face“ op.132
Wolfgang A.Mozart (1756-1791): Konzert Nr.5 A-Dur KV 219 für Violine und Orchester
Franz Schubert / Gustav Mahler: „ Der Tod und das Mädchen“ für Streichorchester
Elena Denisova, Violine
Tao Fan, Dirigent
Gustav Mahler Ensemble
Freitag, 14. Juni um 16 Uhr
Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Zentralgebäude, Zimmer 1.09
Vortrag von Professor Dr. Jürg Stenzl „Ferienkomponisten“
Freitag, 14. Juni – „Duo del Gesú “
19.30 Uhr – Mozart Saal – Konzerthaus
Werke von Haydn, Mozart, Kreuz, Schubert, Kühne und Brahms
Arnaud Kaminski, Violine & Krzysztof Komendarek-Tymendorf, Viola
Samstag, 15. Juni – „ORGELVEREINIGUNG“
19.30 Uhr – Dom zu Klagenfurt
W.A. Mozart: Symphonie Nr. 40 in g-moll KV 550 1. Satz (bearbeitet für 2 Spieler)
Pedro José Blanco (1750-1811): Concierto für 2 Orgeln: Allegro
Sergei Rachmaninoff (1873-1943): « Danses Symphoniques » op. 45 bearbeitet für Orgel mit 2 Spielern von Jean Guillou 1. Tanz
Antonin Dvorak: Symphonie « Aus der Neuen Welt » 1. Satz
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 7 « Nachtmusik » bearbeitet für Orgel 4hdg
R. Schumann: Fuge Nr. 1 in B Dur über B-A-C-H
Camille Saint-Saëns: « Danse macabre » (Version für Orgel 4hdg. D. Cameron)
Eva Darracq-Antesberger, Orgel
Klaus Kuchling, Orgel
Galerie 2019
Das „Wörthersee Classics Festival“ bringt große Töne nach Klagenfurt
LH Kaiser bei Eröffnung des Festivals, das zum 18. Mal mit einem vielfältigen Programm überzeugt
Klagenfurt (LPD). Im Beisein von Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser wurde gestern, Mittwoch, das mittlerweile 18. „Wörthersee Classics Festival“ eröffnet. Johannes Brahms, Reinhold Gliére und Jean Sibelius standen am Programm des Eröffnungskonzerts im Klagenfurter Konzerthaus. Koloratursopranistin Anna Ihring und das Philharmonische Orchester Györ unter der Leitung von Alexei Kornienko begeisterten dabei das Publikum mit ihrer Darbietung.
In den nächsten Tagen bietet das Festival, das heuer unter dem Motto „Harmonie der Polaritäten“ steht, allen Kulturinteressierten ein vielfältiges und hochklassiges Programm. Der krönende Abschluss geht am Samstag, 15. Juni, mit einer „Orgelvereinigung“ im Dom zu Klagenfurt über die Bühne.
In seinen Eröffnungsworten strich Kaiser die Bedeutung des Wörthersees und der damit verbundenen Künstler hervor. So wirkten etwa Gustav Mahler, Alban Berg, Anton von Webern, Johannes Brahms und Hugo Wolf an Kärntens größtem See. „Der Wörthersee und das Classics Festival gehören zusammen. Der See verzaubert und auch mein heutiger Arbeitstag drehte sich ganz um den Wörthersee. Sie sehen: Für einen wirklichen Klagenfurter ist etwas ohne Wörthersee fast unmöglich. Ich wünsche ihnen allen, geschätzte Gäste, einen genussvollen Abend“, so der Landeshauptmann.
Veranstaltet wird das Festival von der Österreichischen Gustav-Mahler-Vereinigung. Präsidentin und Intendantin Elena Denisova sagte, das Festival sei mit seiner 18. Auflage nun „volljährig“. „Unsere Erfahrungen mit dem Festival machen uns glücklich und wir schauen gerne nach vorne. So ist uns weiterhin möglich, die Jugendnotschlafstelle zu unterstützen“, strich Denisova auch die soziale Ader des Festivals heraus.

Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlichen Dank, für das wunderschöne Eröffnungskonzert gestern Abend im Konzerthaus. Es war ein großartiger Genuss, die Györ Philharmonie unter der Leitung von Herrn Alexei Kornienko außergewöhnlich. Schön, dass es so etwas in diesem großen Stil in Klagenfurt gibt.
Danke an alle, die das ermöglicht haben!
Mit ganz lieben Grüßen
Margit Schermann – Riegler
Riegler Transporte