Mittwoch, 7. Juni – ERÖFFNUNGSKONZERT
19.30 Uhr – Großer Saal – Konzerthaus, Klagenfurt am Wörthersee
Johannes Brahms – Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73
I.Allegro non troppo.
II.Adagio non troppo.
III.Allegretto grazioso (Quasi Andantino).
IV.Allegro con spirito.
Pause
Nikolai Andrejewitsch Rimsky-Korsakov – Schecherazade op. 35
I.Das Meer und Sinbads Schiff (Largo e maestoso—Allegro non troppo)
II.Die Geschichte vom Prinzen Kalender (Lento—Andantino—Allegro molto—Con moto)
III. Der junge Prinz und die junge Prinzessin (Andantino quasi allegretto—Pochissimo più mosso—Come prima—Pochissimo più animato)
IV. Feier in Bagdad. Das Meer. Das Schiff zerschellt an einer Klippe unter einem bronzenen Reiter. (Allegro molto—Vivo—Allegro non troppo maestoso)
Philharmonisches Orchester Györ
Alexei Kornienko, Dirigent
Fotos


Mittwoch 7.6.2017
Großer Saal Konzerthaus, Klagenfurt am Wörthersee um 19.30 Uhr
Eröffnungskonzert mit symphonischen Werken von
Brahms, Rimsky-Korsakov
Dirigent: Alexei Kornienko
Donnerstag, 8. Juni – „Hummelflug“
19.30 Uhr – Mozart Saal – Konzerthaus
Nikolai Andrejewitsch Rimsky-Korsakov – „Hummelflug“
Angela Cholakian, Klavier
Gespräch zwischen Franz Hummel und Wilhelm Sinkovicz
George Gershwin – „Rhapsody in Blue“ (Klavierfassung von Yojo)
Yojo Christen, Klavier
Pause
Franz Hummel liest aus seinem Roman
„Der Schrei der Fledermäuse“
Franz Hummel – Ausgewählte Variationen aus „33 Veränderungen über einen Walzer von Anton Diabelli“
Angela Cholakian, Klavier
Fotos



Donnerstag 8.6.2017
Mozartsaal Konzerthaus, Klagenfurt am Wörthersee um 19.30 Uhr
Hummelflug
Künstlerportrait: Franz Hummel
Im Gespräch mit Wilhelm Sinkovicz
Freitag, 9. Juni
11 Uhr – Alpen-Adria Universität Klagenfurt am Wörthersee / Stiftungssaal

„Von der Physiognomie der Musik“
Gespräch mit dem Komponisten Franz Hummel
Fotos


Freitag 9.6.2017 um 11.00
Stiftungssaal der Alpen-Adria Universität, Klagenfurt am Wörthersee
„Von der Physiognomie der Musik“
Gespräch mit dem Komponisten Franz Hummel
Freitag, 9. Juni – „Donauwellen“
19:30 Uhr – Mozartsaal Konzerthaus, Klagenfurt am Wörthersee
Johann Strauß – Drei Konzertwalzer:
Aus den Bergen – Freut euch des Lebens – Morgenblätter
Polka Mazur / Freut euch des Lebens
Johannes Brahms – Ungarische Tänze:
Nr.2. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 11. 16. 17. 20
Eduard & Johannes Kutrowatz, Klavier
Samstag, 10. Juni – ABSCHLUSSKONZERT
19.30 Uhr – Großer Saal – Konzerthaus, Klagenfurt am Wörthersee
Édouard Lalo – Symphonie espagnole d – Moll op. 21 für Violine und Orchester
I.Allegro non troppo. II.Scherzando: Allegro molto. III.Intermezzo: Allegretto non troppo. IV. Andante. V.Rondo: Allegro.
Pause
Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840–1893) – Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64
I. Andante – Allegro con anima. II. Andante cantabile, con alcuna licenza. III. Valse. Allegro moderato. IV. Finale. Andante maestoso – Allegro vivace
INTERNATIONALE DONAUPHILHARMONIE
Elena Denisova, Violine
Tao Fan, Dirigent
Fotos



Samstag 10.6.2017 um 19.30
Großer Saal Konzerthaus, Klagenfurt am Wörthersee
Abschlusskonzert mit symphonischen Werken von Lalo, Tschaikowsky
Solistin: Elena Denisova
Dirigent: Tao Fan
Ankündigung zum Ausklang des Festivals in der Kronen Zeitung vom 10. Juni 2017
Kritik zur Eröffnung in der Kronen Zeitung vom 9. Juni 2017
Mit Hummelflug und Donauwellen – Ankündigung in der Kronen Zeitung vom 1. Juni 2017
Strahlkraft bis nach Athiopien – Artikel in der Kleinen Zeitung vom 3. Juni 2017
Musik klingt über den See – Reportage in der Kleinen Zeitung vom 4. Juni 2017