Mittwoch, 8. Juni – ERÖFFNUNGSKONZERT
19.30 Uhr – Großer Saal – Konzerthaus
Johannes Brahms (1833 – 1897): 5 Choralvorspiele aus op.122. Bearbeitet für Streichorchester von Paul Angerer
Robert Volkmann (1815 – 1883): Serenade in F-Dur, op.63
Josef Suk (1874 – 1935): Meditation über den alten tschechischen Choral „St. Wenzel“, op.35
Edvard Grieg (1843 – 1907): Aus Holbergs Zeit, Suite im alten Stil, op.40
Concilium musicum Wien auf Originalinstrumenten
Christoph Angerer, Konzertmeister und Leitung
Fotos

Christoph Angerer
© Rainer Fehringer
Download

Concilium musicum Wien
Download
Donnerstag, 9. Juni – „Hugo Wolf als Musikkritiker“
19.30 Uhr – Mozart Saal – Konzerthaus
Werke von Werke von Hugo Wolf, Richard Wagner und Johannes Brahms
Hugo Wolf
01. Harfenspieler I (Goethe)
02. Harfenspieler II (Goethe)
03. Harfenspieler III (Goethe)
Johannes Brahms
5 Lieder Op.105
01. Wie Melodien zieht es mir (Klaus Groth)
02. Immer leiser wird mein Schlummer (Lingg)
03. Klage (Vom Niederrhein)
04. Auf dem Kirchhofe (Liliencron)
05. Verrat (Lemcke)
Richard Wagner
Tannenbaum
Lied des Mephistopheles (Was machst du mir vor Liebchens Tür)
Lied des Mephistopheles (Es war einmal ein König)
Branders Lied
Les deux grenadiers
Hugo Wolf
Drei Gedichte von Michelangelo für eine Baßstimme und Klavier:
01. Wohl denk ich oft an mein vergang’nes Leben
02. Alles endet, was entstehet
03. Fühlt meine Seele das ersehnte Licht von Gott
Gestaltet von Wilhelm Sinkovicz, Moderation
Krešimir Stražanac, Bariton
Florian Weiler, Klavier
Fotos

Florian Weiler
© Dina Marina
Download

Wilhelm Sinkovicz
Download

Krešimir Stražanac
© Patrick Vogel
Download
Freitag, 10. Juni
16 Uhr – Alpen-Adria Universität Klagenfurt am Wörthersee / Stiftungssaal

Vortrag von Dr. Tilman Schlömp
„Den sicheren Hafen verlassen. Festivalprogrammierung für das Publikum von heute.“
19.30 Uhr – Mozart Saal – Konzerthaus
Kammermusikabend „Sehnsucht nach Romantik“
Joseph Haydn: Quartett in D-Dur op. 50 Nr. 6 „Der Frosch'“
Anton Webern: Streichquartett 1905 „Werden-Sein-Vergehen“
Franz Schubert: Streichquartett Nr.14 d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“
Hugo Wolf Quartett
Sebastian Gürtler, Violine
Régis Bringolf, Violine
Thomas Selditz, Viola
Florian Berner, Violoncello
Fotos

Dr. Tilman Schlömp
Download

Hugo Wolf Quartet
© Nancy Horowitz
Download
Samstag, 11. Juni – SCHLUSSKONZERT
19.30 Uhr – Großer Saal – Konzerthaus
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Konzert für Violine und Orchester in D-Dur, op. 61 (Kadenzen von Nikolaus Fheodoroff)
Alfred Huber, Richard Dünser, Gerda Poppa, Gabriele Proy, Helmut Schmidinger, Reinhard Süss: „Forellen“ – Fünf Variationen nach Franz Schubert
Johannes Brahms (1833 – 1897): Fünf Ungarische Tänze
Elena Denisova, Violine
Alexei Kornienko, Dirigent
Wiener Concert-Verein
Fotos

Schubert
Download

Dank an Siegfried Mauser
Download

Erfolg total
Download
Fotos: © Nicholas Bettschart
Alle Einführungsgespräche – Wilhelm Sinkovicz

Astrid Langer – Ausstellung „Zähmung eines Klaviers“ – Konzerthaus Klagenfurt


Seit 15 Jahren bereichert das Wörthersee Classics Festival in Klagenfurt die Kulturszene unseres Landes und die musikbegeisterten Gäste aus dem In- und Ausland wissen die Qualität und Kreativität des Programmes jedes Jahr im Frühsommer zu schätzen.
Das Festival inspiriert das Publikum mit Interpretationen weltbekannter Komponisten und ich danke allen Künstlerinnen und Künstlern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Freunden und Unterstützern für ihr großes Engagement.
Ich wünsche der Künstlergemeinde, allen voran Intendantin Elena Denisova und dem künstlerischen Leiter Prof. Alexei Kornienko, sowie allen Besucherinnen und Besuchern ein gelungenes Wörthersee Classics Festival 2016!

Dr. Heinz Fischer
Bundespräsident