Mittwoch, 10. Juni – ERÖFFNUNGS­­KONZERT

19.30 Uhr – Großer Saal – Konzerthaus

Johannes Brahms: Tragische Ouvertüre d-Moll op.81
Johannes Brahms: 
Händel Variationen op.24 (Bearb. M.Pletnev)
Wolfgang A. Mozart:
Konzert Nr.24 für Klavier und Orchester c-Moll KV 491

Mikhail Pletnev, Klavier
Alexei Kornienko, Dirigent
Zagreb Philharmonic

Fotos

Eröffnung am 10.06.
Download

Eröffnung am 10.06.
Download

Eröffnung am 10.06.
Download

Eröffnung am 10.06.
Download

Eröffnung am 10.06.
Download

Eröffnung am 10.06.
Download

Fotos: © vogus

Donnerstag, 11. Juni  – „Schaut’s her: Christine Lavant“

19.30 Uhr – Mozart Saal – Konzerthaus

Werke von Johann Sebastian Bach, Maurice Ravel, Alexander J. Eberhard, Franz Schubert

Gestaltet von Ilse Schneider, Brigitte West, Gustav Mahler Ensemble

Artikel in der Kleinen Zeitung lesen

Fotos

Woerthersee Classics Festival
Download

Ilse Schneider
Download

Erich Oskar Huetter
Download

Auftragswerk für Elena Denisova von Alexander J. Eberhard
Download

Brigitte West
Download

Christine Lavant Erinnerung
Download

Fotos: © Nicholas Bettschart

Freitag, 12. Juni

11 Uhr – Alpen-Adria Universität Klagenfurt am Wörthersee – Stiftungssaal

Vortrag von Dr. Wilhelm Sinkovicz: „ALBAN BERG. Das schönste Rätsel der Moderne und die rätselhafte Schönheit der Neuen Musik“

Freier Eintritt, freie Parkplätze!

JOHANNES BRAHMS TAG

19.30 Uhr – Großer Saal – Konzerthaus

Joseph Haydn: Konzert für Violine und Orchester C-Dur Hob.VIIa:1
Camille Saint-Saëns:
Introduction & Rondo Capriccioso a-Moll für Violine und Orchester
Johannes Brahms:
Streichquintett G-Dur op.111 (Bearb. für Streichorchester)

Elena Denisova, Violine
Evgenij Buschkov, Dirigent
Staatliches Kammerorchester der Republik Belarus

Fotos vom Vortrag

Rektor Univ.-Prof. Dr. Oliver Vitouch
Download

Dr. Wilhelm Sinkovicz
Download

Dr. Wilhelm Sinkovicz, Elena Denisova, Alexei Korniekno
Download

Fotos vom Konzert

In eine Stunde klingt Musik
Download

Zuschauer
Download

Elena Denisova, Staatliches Kammerorchester der Republik Belarus
Download

Balkon
Download

Evgenij Buschkov, Staatliches Kammerorchester der Republik Belarus
Download

Elena Denisova, Staatliches Kammerorchester der Republik Belarus
Download

Fotos: © Nicholas Bettschart

Samstag, 13. Juni – Schlusskonzert

19.30 Uhr – Mozart Saal – Konzerthaus

Franz Schubert: Winterreise op.89, D911, Liederzyklus aus 24 Liedern für Singstimme und Klavier

Thomas E. Bauer, Bariton
Siegfried Mauser, Klavier

Fotos

Fotos: © Nicholas Bettschart

Schubert
Download

Dank an Siegfried Mauser
Download

Erfolg total
Download

Fotos: © Nicholas Bettschart

Alle Einführungsgespräche – Wilhelm Sinkovicz

Astrid Langer – Ausstellung “Zähmung eines Klaviers” – Konzerthaus Klagenfurt

Downloads

Mittwoch, 10. Juni – ERÖFFNUNGSKONZERT

Mikhail Pletnev

Download High Resolution

Alexei Kornienko

Download High Resolution

Zagreb Philharmonic

Download High Resolution

Donnerstag, 11. Juni  – „Schaut’s her: Christine Lavant“

Ilse Schneider

Download Webformat

Gustav Mahler Ensemble

Alexander J. Eberhard

Download Webformat

Erich Oskar Huetter

Download High Resolution

Freitag, 12. Juni – JOHANNES BRAHMS TAG

Wilhelm Sinkovicz

Download High Resolution

Elena Denisova

Download High Resolution

Evgenij Buschkov

Download High Resolution

Staatliches Kammerorchester der Republik Belarus

Download Webformat

Samstag, 13. Juni – Schlusskonzert

Thomas E. Bauer

Download High Resolution

Siegfried Mauser

Download Webformat

Galerie 2015

Mikhail Pletnev wieder am Piano

Wiederbegegnung mit Mikhail Pletnev im Konzerthaus Klagenfurt: „Wörthersee Classics“-Chef Alexei Kornienko holte den ehemaligen Studienkollegen ans Klavier zurück.

Lesen Sie hier mehr …

Jubel um einen sensiblen Meister der Klavierkunst


Mikhail Pletnev eröffnete die WoertherSee Classics

“Vom ersten Ton an konnte man bei Mozarts zukunftweisenden Klavierkonzerts KV491 in C-Moll seine große Klasse bewundern. Schwebend, duftig, zurückhaltend mit subtiler Feinsinnigkeit im Ausdruck erklang dieses Werk mit perlenden Läufen und eigens erdachten Kadenzen. Für den Jubel bedankte er sich mit dem wunderbar sehnsuchtsvollen und elegant musizierten Impromtu in Des-Dur von Franz Schubert. Die Zagreber Philharmonie begleitete sehr aufmerksam unter dem exakt schlagenden Alexei Kornienko.”

Weissrussische Spielfreude


Jubel um Elena Denisova und ihre Begleiter

“Das Staatliche Kammerorchester der Republik Weissrussland wusste bei seinem Österreichdebut unter dem energiegeladenen Evgenij Buschkov ?bei Haydns ersten Violinkonzert in C-Dur und Saint-Saens Introduction et Rondo cappriccioso in einer Streichorchesterversion ausbalanciert und empfindsam zu begleiten. Und so glänzte Elena Denisova diesmal als Solistin sowohl beim Violinkonzert als auch beim äusserst diffizilen Rondo cappriccioso… Hier traf sie genau die Mischung aus sehnsuchtsvollem Ton, spanischem Colorit und hoher Virtuosität. Als Zugabe für die vielen Bravos faszinierte man dann mit Oblivion von Astor Piazolla.”

Von Helmut Christian / Kleine Zeitung (beide)

Sein Ton macht die Musik

Alexander J. Eberhard ist Bratschist, Komponist und Soundelektroniker. Am Donnerstag wird bei den Wörthersee Classics sein neues Stück uraufgeführt.

Artikel in der Kleinen Zeitung lesen

V.l.n.r. Prof. Alexei Kornienko/ Elena Denisova/ Gaston Fournier- Facio (La Fenice, Venezia)